Alle Kategorien

Können Balkonkraftwerke ausreichend Strom für den täglichen Bedarf erzeugen?

Sep 17, 2025

Die Funktionen von Balkon-Solaranlagen scheinen kleine Häuser und Einzelpersonen mit Strom zu versorgen. Avcon Solar erklärt, dass mit 1-2 Solarpaneelen (jeweils 300-400 W) ein durchschnittliches estnisches Balkon-Solarsystem bei ausreichend Sonnenlicht täglich 1,2-2 kWh erzeugen kann. Nimmt man an, dass der tägliche Geräteverbrauch 2 kWh nicht überschreitet, könnte das Solarsystem den Betrieb einer 60-W-LED-Lampe für 20 Stunden, eines 300-W-Laptops für 4-6 Stunden und sogar eines 1500-W-Elektro-Wasserkochers für 1 Stunde sicherstellen. Unter diesen Bedingungen wäre sogar das Nutzen von Hochleistungsgeräten wie Elektroheizungen oder Klimaanlagen kein Problem. Das Solarsystem erweist sich somit als nützlich, um die Abhängigkeit von Netzstrom zu reduzieren.

场景2.jpg

Alle diese Faktoren, die die Solarenergieerzeugung von Balkonen beeinflussen, lassen sich direkt auf die Sonnenlichtbedingungen zurückführen.

Bei reichlich Sonne und hohen Temperaturen (Südchina oder Regionen mit mehr als 6 Sonnenstunden täglich) arbeitet das System nahe seiner maximalen Leistungsfähigkeit. Die Faktoren, die diese optimalen Bedingungen beeinträchtigen können, sind Lichtintensität, Dauer, Reichweite und der Neigungswinkel der Solarmodule.

Beispielsweise kann ein Balkon-Solarstromsystem im Sommer etwa 2 bis 2,5 kWh pro Tag erzeugen, während dieser Wert im Winter aufgrund geringerer Sonneneinstrahlung und kürzerer Tageslichtdauer auf 0,8–1,2 kWh sinkt. Um die Energieerzeugung zu verbessern, empfiehlt Avcon Solar einen Neigungswinkel der Module von 30–45 Grad und rät davon ab, Schatten durch Hindernisse (wie Gebäude, Bäume und andere Strukturen) zuzulassen – so kann das System die maximale Solarenergie aufnehmen.

Die Praxistauglichkeit von Balkon-Solaranlagen wird durch eine geeignete Energiespeicherkonfiguration verbessert.  

Die Ergänzung einer Batterie zur Energiespeicherung bei einem Balkon-Solarsystem verbessert dessen Funktionalität und ermöglicht eine umfassendere Nutzung im täglichen Betrieb, auch in Zeiten ohne Sonnenlicht. Avcon Solar bietet eine 2–5-kWh-Batterie an, die ideal für das System ist, da sie überschüssigen tagsüber erzeugten Strom speichert, um das System nachts oder an bewölkten Tagen mit Energie zu versorgen. Beispielsweise erzeugt das System tagsüber 1,5 kWh, und die Batterie ermöglicht dadurch den Betrieb von Beleuchtung, Smartphones und anderen kleinen Geräten in der Nacht. Ohne Energiespeicher ist das System auf die direkte, zeitgleiche Stromerzeugung am Tag beschränkt, was seine praktische Anwendung einschränkt.

Durch die Speicherung wird das Balkon-Solarsystem vielseitiger – es kann auch dabei helfen, den gesamten Tagesenergiebedarf abzudecken, wodurch die Deckung des täglichen Strombedarfs deutlich einfacher wird, insbesondere für Nutzer, die stärker auf Stromnutzung in der Nacht angewiesen sind.

Diese Faktoren umfassen die Größe des Balkons, die Art der Solarmodule und deren Wirkungsgrade.

Speicher sorgen dafür, dass Balkon-Solaranlagen hinsichtlich der Energiebedürfnisse der Nutzer vielseitiger werden. Laut Avcon Solar können die meisten Wohnungen und Häuser mit Balkonen durchschnittlich 1–2 Solarmodule aufnehmen, welche die Größe herkömmlicher Solarmodule haben (jeweils 1,6 m x 1 m). Hochwertige Module mit einer Wirkungsgrad über 22 % sollten stets eingesetzt werden, um aufgrund von Platzbeschränkungen die Stromausbeute der Solaranlagen zu maximieren. Hochwertige Solarmodule erzeugen beispielsweise 10 bis 15 Prozent mehr Strom als vergleichbare 400-Watt-Modelle. Ist der Balkon groß genug für zwei Hochleistungs-Solarmodule, kann die tägliche Stromproduktion 2,5 bis 3 kWh erreichen.

场景4.jpg

Der Einsatz dieser Module hängt von den jeweiligen Haushaltsgeräten ab, welche beispielsweise einen kleinen Kühlschrank oder einen 500-Watt-Reiskocher umfassen können. Dies macht die Module besonders für Nutzer mit kleinen Balkonen zu einer wertvollen Option.

Manche Nutzer gehören einer bestimmten Kategorie an, für welche die Balkon-Solaranlagen am besten geeignet sind. Der Einsatz dieser Systeme stellt sicher, dass täglich Energie bereitgestellt wird.

Avcon Solar unterteilt Kunden in drei Gruppen. 1. Einzelpersonenhaushalte oder Paare mit einigen geräten mit hohem Stromverbrauch, die sich um kleine Geräte (Telefone, Laptops, Beleuchtung) konzentrieren. 2. Mieter, denen aufgrund von Platzmangel oder anderen Einschränkungen keine großen Solaranlagen auf dem Dach zur Verfügung stehen, die jedoch bestrebt sind, ihren Strombezug aus dem Netz zu reduzieren. 3. Personen, die in Hochhäusern wohnen und keinen Zugang zu Solardächern haben (sehr typisch in Städten). Beispielsweise kann eine alleinstehende Mieterin ein Balkonkraftwerk installieren, um einige Geräte mit Strom zu versorgen und 30–50 % ihrer monatlichen Stromrechnung aus dem Netz zu sparen. Diese Kundengruppen haben vergleichsweise geringeren täglichen Strombedarf, sodass die Leistung von Balkonkraftwerken gut zu ihren Bedürfnissen passt.

Lösungen von Avcon Solar stellen Kunden eine ausreichende Stromversorgung bereit.

Avcon Solar bietet Balkon-Solaranlagen, die mit intelligenten Batterien verbunden sind, um den täglichen Zugang zu Strom zu gewährleisten. Erstens ist ihre reaktionsschnelle Anpassung beim Design bemerkenswert. Basierend auf der Größe des Balkons, der Sonneneinstrahlung und dem individuellen Strombedarf schlagen sie die Anzahl und Art der Solarmodule vor (z. B. bei kleinen Flächen hochwertige monokristalline Module mit hoher Effizienz). Zweitens können Nutzer über ein intelligentes Monitoring ihre Stromnutzung digital steuern. Sie können den Einsatz von Geräten anpassen, um eine optimale Stromausnutzung zu fördern (z. B. können stromintensive Geräte dann genutzt werden, wenn ausreichend Energie verfügbar ist). Schließlich ist ihr Kundenservice unübertroffen. Regelmäßige Überprüfungen der Module und Batterien stellen sicher, dass die Systeme über ihre Lebensdauer von 15 Jahren hinweg stets eine Effizienz von über 90 % aufweisen.

Mit diesen Lösungen stellt Avcon Solar sicher, dass Nutzer die Leistung des Systems maximieren und so täglich ihre gesamten Energiebedarfe zuverlässig decken können.